Umfrage: Haltet Ihr einen Button "Gebäude abreissen" für Staatsoberhäupter für sinnvoll?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja, finde ich gut
53.33%
8 53.33%
Nein, ist nicht notwendig
46.67%
7 46.67%
Gesamt 15 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste
Eine kleine Wunschliste
Anonymous

Gast

 
Beitrag #1
Eine kleine Wunschliste
Wunschliste für TA:
1) Einen Button "Gebäude abreissen" für SO's.
Um auch kommenden Generationen von Kontis etwas zum Bauen zu ermöglichen :!:
Das halte ich für wichtig.

2) Einen Button "zurück" in den Seiten:
a) "Gebäude ihrer Provinz" (nicht so wichtig, aber der Vollständigkeit halber, und sieht schöner aus und sollte kein Aufwand sein)
b) "Gebäude ihrer Provinz" - "Details" der Gebäude (das wäre bedienfreundlicher und ebenfalls kein grösserer Aufwand).

Letzteres wäre schon fein, zumal der Trafic damit reduziert wird, weil es direkt zur Gebäudeübersicht der Allianz zurückgeht, und nicht erst wieder ganz von vorn (Allianzübersicht/Gebäude)

Ich hoffe mal, dass dieser Post nicht schon mal da war,. Aber mir fehlt RL-Zeit, um alles hier zu lesen, sorry.
03.05.2004, 10:52
Anonymous

Gast

 
Beitrag #2
 
Einen Button zum Abreissen von Gebäuden halte ich für die falsche Lösung des Konsti-Problems, natürliche Abnutzung oder die Möglichkeit Verbrausgüter (z.B. Belagerungsmaschinen oder so) zu bauen halte ich für sinnvoller.
Die zurückbuttons sind aber sicher sinnvoll und dürften auch kaum Aufwand bedeuten.
03.05.2004, 21:05
Anonymous

Gast

 
Beitrag #3
 
Kann mich nur ganz Salokin anschließen. Belagerungswaffen wären sinnvoll, dies könnten dann die Mauern einreißen und ,schwups, schon haben die Konstis wieder zu arbeiten.

Welches SO reißt schon Gebäude ein, damit ein Noob Konsti AE bekommt????
03.05.2004, 23:08
Anonymous

Gast

 
Beitrag #4
 
Im Prinzip wäre ich auch für eine Möglichkeit, Gebäude zu beseitigen, da sich in einigen Fällen das Konstiproblem im Todesfall kaum lösen lassen würde (außer, man provoziert nen Krieg).
Allerdings denke ich, daß das nicht vom SO, sondern vom Konstrukteur ausgehen sollte, möglicherweise in Form eines Arbeitsauftrages... eventuell 10% der Erstellungszeit, und Rückgewinnung von 10% der verwendeten Ressourcen...
Die natürliche Abnutzung ist in diesem Fall einfach zu langsam, um genügenden Arbeitsbedarf zu schaffen.
03.05.2004, 23:24
Anonymous

Gast

 
Beitrag #5
 
Man könnte ja auch Gebäudeerweiterungen machen, die zwar zeit und Material kosten am kaum nutzen.
z.B. Erzmine grad 2 , doppelte bauzeit, doppelte resourcen , aber nur 1% gewinn. und nur 20-30 trefferpunkte mehr. aber dann auch schon mit kleinem level baubar. denn nach dem nächsten Tod haben die Kons es echt schwer noch was zu finden was sie bauen können um wieder auf AE zu kommen
04.05.2004, 00:46
Anonymous

Gast

 
Beitrag #6
 
Den Vorschlag der Abnutzung halte ich für schwer umsetzbar, es sei denn, dass zum Beispiel 1% der Bausubstanz pro Woche schwindet. Das führt aber zu dem Problem, wie effektiv ein Gebäude dann arbeitet.
Beispielhafter Vorschlag:
Eine Mine würde pro 10% Substanzverlust 1/10 weniger bringen.
Bei 0% angekommen, verschwindet sie einfach.

Da das aber dann alle Gebäude betrifft, ist der Konti möglicherweise nur noch mit Reperaturen beschäftigt. Das hängt halt von Rohstoffverbrauch und dem Zeitbedarf ab.

Den Vorschlag, den Konti diese Möglichkeit (Abriss) zu geben würde ich nicht unvoreingenommen zustimmen.
Eine kleine Ally würde ja nie zu einem erfahrenen Konti nein sagen, wenn er vor dem Zaun steht und in die Ally will. Dies würde dann bedeuten, das bei grossen Allys ein "Reparatur und Sabotagekonti" zu den Berufen hinzukäme, der im geplanten Angriffsfall wechselt und den Befestigungsring zerstört (ein fehlendes Element reicht ja, um die gesammte Wirkung null und nichtig zu machen.)

Und kleine Allys können sich so etwas nicht (von der Rohstoffversorgung her) erlauben. Das Ungleichgewicht zwischen klein und groß wäre noch schlimmer.
ganz zu Schweigen von der Multigeschichte.

Daher finde ich es besser, wenn das SO zumindestens seine Zustimmung geben müsste.
04.05.2004, 13:15