Arbeitsbericht: 41. Kalenderwoche
Thema: Heiratsquest
Wie der aufmerksame Leser bemerkt haben dürfte, widmeten wir die letzten Arbeitsberichte den Quests und so wird auch dieser Arbeitsbericht der Vollständigkeithalber von den Quests berichten. In diesem Fall von einer besonderen Form des Quests, nämlich dem Heiratsquest.
Auf der Questseite kann der Spieler mit einem einfachen Haken Heiratsquests aktivieren. Nachdem der Haken gesetzt wurde, werden Heiratsquest wie normale Quests zwichengeschaltet. Dies geht solange, bis der Spieler diese Funktion wieder deaktiviert oder eine eingeblendete Heiratsquest angenommen hat.
Der Spieler erhält eine Liste mit allen andersgeschlechtlichen Spielern, die ebenfalls diese Quest aktiviert haben. Das Alter eines Gladiators oder eines Accountes spielt hierbei keine Rolle. Schließlich wurden in der Antike auch Hochzeiten vollzogen, deren Teilnehmer einen immensen Altersunterschied hatten.
Wenn der Spieler einen Auserwählten oder eine Auserwählte gesichtet hat, kann er dessen Namen anklicken und mit einem Klick „um die Hand anhalten“ und die Heirat einleiten. Der umworbene Spieler erhält eine Ingamenachtericht, dass um seine Hand angehalten wurde und er kann nun zwischen der Möglichkeit wählen den Antrag anzunehmen oder abzulehnen.
Lehnt der Auserwählte den Antrag ab, wird der Heiratswillige darüber seinerseits mit einer Nachricht informiert. Für den Heiratswilligen heißt es dann, dass die Suche nach dem richtigen Partner weitergehen muß. Ist der Antrag angenommen worden, so erhalten beide Heiratswillige nun auf der Questseite die Information über die Voraussetzungen, die für diese Hochzeit erfüllt werden müssen. Diese sollen rein symbolisch sein und keinen Charakter in den Ruin treiben, wie z.B. 100 Denarii von beiden Gladiatoren.
Einmal verheiratet kann nur die Scheidung die beiden Gladiatoren aus ihrer Ehe lösen. Dabei entstehen für denjenigen, der die Scheidung einreicht, verhältnismäßig hohe Kosten. Natürlich können die Kosten bei einer Scheidung in gegenseitigem Einverständnis von beiden getragen werden – wie dies gehandelt wird, bleibt den Spielern überlassen.
Außer den Kosten gibt es keine negativen Auswirkungen wegen einer geschiedenen Ehe.
Die Heirat wird (durch ein kleines Symbol, z.B. einen Ring, den Namen des Partners und Datum gekennzeichnet) im Profil des Verheirateten sichtbar gemacht.
Eine Heirat wird im Spiel keinerlei Vor- oder Nachteile bergen, sondern einfach ein kleines Gimmick sein, welches dem geneigten Spieler etwas Spiel und Spaß im neuen Spiel geben soll.
Anmerkung des Dev – Teams: Die Ehen werden reinweg andersgeschlechtlich geschlossen. Dies bedeutet keinerlei Diskriminierung für Personen, die sich zu gleichgeschlechtlichen hingezogen fühlen. Doch orientiert sich das ganze neue Spiel an der Antike und realen Geschehnissen. Auch nach erneuter Recherche über das
Römische Eherecht
im Wikipedia ist jedoch ersichtlich, dass in der Antike gleichgeschlechtliche Liebe verpönt war. Sicherlich gab es sie, geheiratet wurden aber ausschließlich andersgeschlechtliche Partner.
Der AF Bericht ist
hier nachzulesen.