Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Der Handel ist tot, es lebe der Handel- Teil III
Anonymous

Gast

 
Beitrag #4
 
Die Geldmenge unterliegt wohl ohnehin noch einigen Schwankungen, deswegen, will ich hierzu noch nicht allzu sehr eingehen (ohne die Vorschläge hier irgendwie bewerten zu wollen).

Zum Rohstoffhändler:
Der Handelskarren stellt für die kleineren Allys ein ziemliches Hindernis gerade am Anfang dar.
Sie haben oft nicht für alle Rohstoffe genug Produzenten, um Marktplatz-fähige Güter zu produzieren, und überschüssige Rohstoffe können sie erst verkaufen, sobald sie genug d für den Handelskarren haben.
Deswegen jetzt mein Vorschlag (unter Abwandlung Eurer Ideen):
Ein Rohstoffhändler hat normalerweise einen eigenen Karren, mit dem er durch die Lande zieht; also sollte die Allianz, die mit ihm handelt keinen eigenen mehr benötigen.
Er kann auf dem Karren natürlich nur begrenzt Material transportieren.
Er ist nicht überall gleichzeitig. (vielleicht alle 2 Wochen in jeder Allianz für 24 Stunden, damit auch Berufstätige und Schüler ihn nicht verpassen).
Entsprechend der Nachfrage nach einer Ware steigt ihr Preis.
Kleinere Allys könnten ihre absehbaren Produktionsdefizite dadurch ausgleichen, daß sie beim Händler eine Ware für die Nächste Runde zu einem festen Preis vorbestellen; somit könnte von dieser Ware die von ihm erwerbbare Menge erhöht werden.
Und nochmal zum Handelskarren:
Wie wäre es, wenn das SO einen Handelskarren produzieren könnte?
NEIN, er arbeitet natürlich nicht mit eigener Muskelkraft, sondern beauftragt seine Bürger mit de
n jeweils nötigen Aufgaben um ihn herzustellen; die Herstellung würde zB. 1000 Stunden dauern (die Zahl habe ich nur zum rechnen genommen, der echte Wert sollte genauer überlegt werden),und die Ally hat zB. 20 Mitglieder.
Das würde dann bedeuten, daß während 50 Stunden (plus Produktionsausfall durch Arenakämpfe) KEINER aus seiner Ally etwas produzieren würde. Das wäre für die kleinen Allys vielleicht etwas teuer, aber zumindest hätten sie so in absehbarer Zeit einen Handelskarren.
Zum Fördern der kleinen Allys wäre natürlich auch ein fester Stundensatz für die Produktion möglich.
Was denkt Ihr?
Greetz,
Radi.
14.03.2004, 12:55


Nachrichten in diesem Thema
Der Handel ist tot, es lebe der Handel- Teil III - von Anonymous - 10.03.2004, 14:19
[Kein Betreff] - von Anonymous - 10.03.2004, 22:19
[Kein Betreff] - von Anonymous - 10.03.2004, 23:16
[Kein Betreff] - von Anonymous - 14.03.2004, 12:55
[Kein Betreff] - von Anonymous - 26.03.2004, 10:43
[Kein Betreff] - von Anonymous - 25.05.2004, 17:50
[Kein Betreff] - von Anonymous - 30.09.2004, 11:24
[Kein Betreff] - von Anonymous - 30.09.2004, 12:13