Anonymous
Gast
|
Beitrag #1
Sinn und Unsinn der "Geschäftsfähigkeit"?
Hallo,
ich wollte mal über Sinn und Unsinnigkeit der Handelsfähigkeit (500 Ruhmpunkte) diskutieren. Alles gut und schön, dass man ohne Allianz unter 500 RP nicht handeln können soll, aber es ist eindeutig ein totales Handicap INNERHALB einer Allianz.
bsp:
Man hat einen Char fleißig gesteigert (Ruhmmäßig) und dafür auch den "Ich werbe neue Mitglieder"-Link benutzt.Ein Kumpel meldet sich über den Link an und man erhält 300 RP. Damit hat man nun als neuer, junger Spieler schnell seine 600-700 RP zusammen. Man tritt einer Allianz bei und ist supi glücklich. Und nun geschieht es, dass der "geworbene Spieler" plötzlich aufhören muss, weil er keine Zeit mehr hat. Man verliert die 300 RP wieder und fällt auf unter 500 RP, bsp 300 zurück. Nun ist jede Handelsfähigkeit gestoppt. Ist man nun im Krieg gewesen und hat fleißig Geplündert, so kann man die nicht benutzten Sachen, nicht dem Allylager zur Verfügung stellen. Damit hindert man meiner Meinung nach auch neue junge Allymitglieder, da diese nicht mit den vom "handelsgesperrten" Nutzer" nicht mehr benötigten Ausrüstungen, ausgestattet werden können. Lediglich die geplünderten Ressourcen, kann man über den "Umweg" Erhöhung des eigenen Tributes an das Allylager schicken. Und bis man die fehlenden 200 RP wiederzusammen hat, kann eine ganz schön lange Zeit vergehen, da man ja "nur" 5 RP pro jede Stunde einloggen bekommt und ich es als eher unsinnig ansehe, mich aus dem laufenden Spiel jede Stunde auszuloggen, nur um 5 RP zu kassieren.
Ich bin daher der Ansicht, dass man innerhalb einer Allianz mit mehr als 2 Mitgliedern die Handelsfähigkeit auch unter 500 RP gewähren sollte. von mir aus als minimale grenze 250 setzen oder so. Damit sollte der Allyinterne Handel besser funktionieren und die Ally und neue Mitglieder werden nicht gehemmt.
Was denkt ihr darüber?!
lg
Metzi
|
|
26.08.2005, 11:26 |
|