Sir Tom schrieb:Der sichere Handel gilt, so wie ich finde, auf jeden Fall als eigenes Lager und sollte somit auch ganz klar plünderbar sein.
Was tue ich denn im SH? Ich lege Ware in meinen Handelskarren. Und wo steht der? In meinem Lager.
Also muss der nicht abgeaschlossene sichere Handel auch im Krieg plünderbar sein.
Achja, die Sachen auf dem Ingame-Marktplatz sowieso.
Ich stelle vor meiner Provinz einen Marktstand auf, an dem ich Waren anbiete; also bin ich vor Halunken nicht geschützt.
der sichere Handel ist nur eine Bezeicnung für das Verfahren des Warenaustausches der Begriff "sicher" ist völlig unerheblich für die Betrachtung ob plünderbar oder nicht.
Da Anfangs in TA nur einseitige Geschäfte also Tribute oder Schenkungen möglich waren und einige die versprochene Gegenleistung nicht erbrachten wurde ein Verfahren erdacht, das zweiseitige Geschäfte ermöglicht - Hurra der sichere Handel ward erfunden..
Es gibt mehrere Standpunkte, wo sich eine Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden könnte. einer ist eben die Ware befindet sich nicht im Lager des Handelnden, sondern irgendwo auf einen zentralen Markt. nicht plünderbar
der nächste ist wie hier beschrieben die Ware befindet sich beim Handelnden.
bei diesem ansatz ist die Ware plünderbar.
und dann gibts einige Abstufungen, wenn man sich den Verlauf eines Geschäfts anschaut. Muß ich wohl nicht weiter ausführen hoffe ich :D
Sir Tom schrieb:Oder wenn ich Waren auf dem Marktplatz in Rom anbiete, fern von meiner Provinz, dann ist da jemand von meiner Provinz dabei; kann also auch geplündert werden. Es ist ja nicht so, dass ich da einen Stab hinlege, weggehe, jemand den Stab nimmt, Geld hinlegt, was ich mir dann später abhole.
ist da wirklich jemand von der eigenen Allianz?, ich würde sagen nein den in der Regel tut jeder Gladi immer irgendwas (geht zu Duellen, Arenenkämpfen, arbeiten, beten) zumindest ist der Gegenstand nicht immer unter Kontrolle durch irgendjemanden und die Annahme der Gegenstand liegt da irgendwo rum, irgendjemand kommt zufällig daher und legt das Geld dann irgendwohin ist gar nicht so von der Hand zu weisen.
und sollte der Gegenstand sich doch unter Kontrolle eines Gladiators befinden dann kann dieser Gladiator natürlich auch nicht ausgeräumt werden in einem Krieg, da er sich nicht dort befindet wo gerade ein Krieg stattfindet, sondern auf dem Markt.
um Waren plünderbar zu machen die sich auf dem Markt befinden läßt sich hierfür unabhängig von Kriegen die Tätigkeit des Räubers kreieren.
Mann legt sich für eine gewisse Zeit auf die Lauer und für jedes Geschäft, daß in der Zwischenzeit abgeschlossen wird besteht eine Chance, daß man sich Geld und Gegenstand aneignet. und das Verfahren der Aneignung geschieht über ein Duell. gegebenenfalls könnte auch implementiert werden, daß sich der Räuber auf ein bestimmtes "Opfer" oder Mitglieder einer bestimmten Allianz konzentriert.
Wenn der Räuber das Duell gewinnt bekommt er alles,
verliert er das Duell wird er beispielsweise für 3 Tage gefangengesetzt in denen er nichts machen kann(keine Arenakämpfe, keine Duelle, keine Arbeit), außer er zahlt einen gewissen Obolus(-Verhandlungssache).
Räubern ist jedoch keine einseitige Angelegenheit, durch Allianzen kann durch ausschicken von Patrouillen die Wahrscheinlichkeit verringert werden mit der Räuber eigene Handelsreisende angreifen. und gleichzeitig können diese Patrouillen auch auf der Lauer liegende Räuber aufgreifen und festsetzen. Aber ich spinne jetzt ein bißchen rum.