The-Arena-Forum
Kriegsverbesserungen - Druckversion

+- The-Arena-Forum (https://forum.the-arena.de)
+-- Forum: Universität (https://forum.the-arena.de/forum-15.html)
+--- Forum: The Arena- Entwicklung (https://forum.the-arena.de/forum-17.html)
+--- Thema: Kriegsverbesserungen (/thread-956.html)

Seiten: 1 2


Kriegsverbesserungen - Anonymous - 26.07.2004

Ich hab' die Diskussion im Kritik-Bereich mal mitverfolgt. Und um etwas Ordnung hier reinzubringen (und das Ganze in den richtigen Bereich zu verlagern), trage ich mal die Vorschläge zusammen.

Zunächst erstmal der generelle Punkt:
Kriege sind zu unausgeglichen, weil die Verteidiger faktisch keine Chance haben, die Schlacht zu gewinnen (es sei denn, sie stehen in großer Übermacht da). Und um die Chancen der Verteidiger auszugleichen, und beim Angriff ein paar taktische Planungen zu erfordern, gab es auch einige brauchbare Vorschläge:

1 - Aufwertung der Mauern

Die Verteidiger stehen hinter bzw. auf den Mauern und haben damit einen taktischen Vorteil. Das könnte sich z.B. so ausdrücken, daß Angreifer erst die Mauern einreißen müssen, bevor sie effektiv gegen die Besatzung vorgehen können. In dieser Zeit können die Verteidiger relativ unbehelligt zuschlagen (Schützen ohne Abzüge, Nahkämpfer mit halber Kraft), während die Angreifer nur die Mauern und eventuell herumstehende Nahkämpfer angreifen können.

2 - Belagerungswaffen

Belagerungswaffen wie Katapult, Balista oder Rammbock dienen dazu, Gebäude zu zerstören. Sie sind besonders wirksam, um die Mauern der Gegners (siehe oben) oder die Gebäude in seiner Provinz zu beschädigen bzw. zerstören. Natürlich können sie auch gegen Gladiatoren eingesetzt werden, haben dabei aber eine geringere Trefferquote - und erwischen mitunter auch eigene Leute.
Ein anderer Einsatzzweck wäre zur Verteidigung, wo z.B. ein Katapult die heranrückenden Gegner unter Beschuß nehmen kann (sprich: Bonusrunden wie Schützen und Flächenschaden).

Da auch jemand diese Waffen bauen muß: Ich schlage den Konst vor.

3 - Alarmmodus

Quasi eine abgeschwächte Form des Verteidigungsmodus. Der Gladiator arbeitet weiter auf dem Feld, nimmt aber nicht an Arenakämpfen teil. Wenn die Allianz angegriffen wird, steht er damit sofort zur Verfügung (mit Kampfwaffe, eventuell nicht voll gerüstet).

4 - Anpassung der Vorwarnzeiten

Im Bestfall hat man 5 Stunden Zeit von der Entdeckung der Gegner bis zum Kampfbeginn. Unterstützungstruppen benötigen aber mindestens 12 Stunden, bis sie in den Kampf eingreifen können - und bis dahin ist meist schon alles vorbei. Dieser Unterschied macht Verteidigungsmissionen praktisch unbrauchbar, da kaum jemand vorher ankündigen wird, daß und wann er angreifen wird.
Also sollte entweder die Vorwarnzeit etwas verlängert werden oder die Möglichkeit bestehen, Verteidigungsmissionen schneller in Gang zu bringen.

5 - Kampfformationen

Die Verteidiger (und Angreifer) können sich in verschiedenen Formationen auf dem Feld aufstellen, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten:
- Linie: Nahkampfangriff - alle Kämpfer greifen gleichzeitig an
- Doppellinie: gemischter Angriff - Nahkämpfer vorne, Schützen dahinter in Deckung
- Box: Verteidigung - Schützen in der Mitte, Nahkämpfer außen
- ...
Diese Formationen können vom Feldherrn des jeweiligen Heeres angeordnet werden, bei Kämpfen einzelner Allianzen der jeweilige SO, bei größeren Schlachten wird einer der teilnehmenden SOs zum Feldherr ernannt.

PS: Wer weitere gute Ideen zum Krieg hat, kann sie mal hören lassen.


- Anonymous - 26.07.2004

2 Vorschläge von mir:

- Verteidiger sollten die Waffe ohne den Verlust einer Kampfrunde wechseln können

- Die komplette Kriegsausrüstung der Verteidiger sollte nach einer gewissen Zeitspanne ( ein paar Runden ) angelegt werden können oder automatisch angelegt werden. ( z. Bsp. weil die Frauen der Gladis ihnen die vergessenen Rüstungen auf die Mauer bringen... ;) )


- Anonymous - 26.07.2004

die Idee mit Belagerungswaffen und Formation find ich am Besten.

Mir fehlt aber noch irgendwie der Einsatz von Pferden. Wenn man einen Stall hat, sind die Pferde viel zu teuer....
Durch die Kombination von Kavallerie und Infanterie würden die Kriege enorm viel spannender sein und man hat auch eine Chance, wenn man nicht doppelt soviele Angreifer wie Verteidiger braucht.

PS: Wobei ich unter Gebäudeinformationen nicht mal mehr Stallungen finde... Gruebel


- Anonymous - 26.07.2004

Sire schrieb:PS: Wobei ich unter Gebäudeinformationen nicht mal mehr Stallungen finde... Gruebel
Ställe (und Pferde) gab es mal in der Final. Da diese nicht gleichzeitig mit den Kriegen aktiv waren, weiß ich nicht genau, was sie bringen sollten. Vermutlich das selbe, was jetzt die Handelskarren leisten: mehr Transportkapzität.


- Anonymous - 26.07.2004

Pferde würden doch in der militärischen Nutzung eine sehr großes Plus darstellen. Ist auch realistischer als dass alle zu Fuß in den Krieg ziehen.


- Anonymous - 26.07.2004

jupp, und sie könnten Katapulte u.ä. ranziehen ;)

salve freddy


- Anonymous - 26.07.2004

Belagerunswaffen finde ich ein wenig übertrieben. Wenn sich da vielleicht 100 Leute schlagen, brauch man keine Belagerungswaffen. Aber wenn es schon sein soll, dann kann man auch noch einen Stadtgraben oder sowas einführen, damit die Verteidigungswerte höher sind(z.B. gegen Rammen)


- Anonymous - 26.07.2004

Ich weiß nicht ob das momentan intern schon berücksichtigt wird, aber Verteidiger sollten neben einem Verteidungsbonus auch einen Angriffsbonus bekommen.
Sie stehen ja auf den Mauern und greifen quasi von oben an... im Nahkampf ein großer Vorteil.


- Anonymous - 26.07.2004

Für hinzugeeilte Verteidiger sollte es möglich sein, nur das Brot für den Hinweg zu benötigen. Damit könnten sie schneller laufen, da sie nicht so vollgeladen sind. Für den Rückweg werden sie dann von der zu verteidigenden Allianz bewirtet - wenn denn noch was da ist.


- Anonymous - 26.07.2004

Zu dem Thema "Belagerungswaffen"...
Was haltet ihr von einer Begrenzung der Waffen???
Ich stelle mir das so vor:
1. Man begrenzt die Anzahl der zu bauenden Belagerungswaffen auf eine Höchstzahl (z.B. 5 Rammen; 3 Katapulte und 6 Belagerungstürme) ==> Nicht jeder kann unendlich viele bauen!
2. Man kann die Waffen bauen, wenn man genügend Mitglieder hat, so zum Beispiel pro 10 Gladiatoren 1 Katapult oder pro 25 Gladiatoren 1 Belagerungsturm und so weiter ==> Begrenzung der Maximal Möglichen Zahl, Nachteeil: die großen Allys können mehr bauen als die kleinen...

Auf jeden Fall sollte man, meiner Meinugn nach, eine maximal Höchstzahl einbauen! Sonst wird irgendwann mit 350 Katapulten angegriffen und das wäre doch dann LANGWEILIG!!!!
Aber ich denke, was man dabei auf jeden Fall unterbinden muss, ist die Möglichkeit die Belagerungswaffen auf dem Markt zu ver/kaufen! Denn dann stürzt womöglich der Preis in den keller oder jede ein Mann Ally kann sich ein Katapult leisten...


- Anonymous - 26.07.2004

ist ja alles ganz nett, aber die formationen etc. sollten weiterhin Lehrgänge sein die man erst mit einer gewissen ae absolvieren kann, wer die nicht hat, also die Lehrgänge, agiert halt ohne plan!!

nicht zuviele Bonis für Verteidiger, sonst wird das Krieg führen noch unattraktiver! das darf keines falls passieren...

verteidiger sollten in der tat schneller laufen können, jedoch halt ohne nahrung(wenn es zur niederlage oder so kam) halt auch lange für den Rückweg brauchen!!


- Anonymous - 26.07.2004

Die Hottehüß...äh Pferde :) könnten ja zum Beispiel wieder eingeführt werden...schon alleine um die Dauer bis zur Verteidigungshilfe zu verkürzen...so in der Art: Die Retter auf dem hohen Roß...


- Anonymous - 26.07.2004

man könnte auch einfach asgen, verteidiger kommen schneller hin, brauchen dafür aber halt länger für den Rückweg!


- Anonymous - 26.07.2004

@Quintus: Zur Begrenzung der Belagerungswaffen die imho einfachste Lösung:
Die Waffen müssen auch bedient werden. Also werden für jede Waffe x Gladiatoren abgestellt, die dafür zuständig sind. Und diese können dann auch nicht ihre Kriegswaffen einsetzen.


- Anonymous - 26.07.2004

Inquisitor schrieb:ist ja alles ganz nett, aber die formationen etc. sollten weiterhin Lehrgänge sein die man erst mit einer gewissen ae absolvieren kann, wer die nicht hat, also die Lehrgänge, agiert halt ohne plan!!

Formationen wie sie hier angesprochen wurden, sind bis jetzt noch nicht mal in Lehrgängen lern bar... Gemeint sind RICHTIGE Formationen, die auch währen des Krieges verändert werden können

z. B. so

Fight :robinhood:

oder

Fight Fight Fight

oder

Fight :robinhood: Fight

oder was auch immer...

Verteidiger könnten z. B. die Angreifer überflügeln und von hinten angreifen etc.