The-Arena-Forum
Nutzen der AE vom SO - Druckversion

+- The-Arena-Forum (https://forum.the-arena.de)
+-- Forum: Universität (https://forum.the-arena.de/forum-15.html)
+--- Forum: The Arena- Entwicklung (https://forum.the-arena.de/forum-17.html)
+--- Thema: Nutzen der AE vom SO (/thread-609.html)

Seiten: 1 2


Nutzen der AE vom SO - Anonymous - 28.06.2004

Mir ist da eine Idee gekommen zu der Arbeitserfahrung der So's.

Grundgedanke: Wozu gibt es Demokratie? Damit jeder SO werden kann. Aber was machen die Abgewählten mit der AE? Ist irgendwie zu nichts mehr nütze! Der aktuelle SO kann in der Uni Lehrgänge besuchen für Truppenführung usw. die anderen die vielleicht schon mehr AE als SO haben sinda ufgeschmissen. Wie wäre es wenn auch Gladis die zwar nicht mehr SO sind aber genug AE vorweisen können auch zu Uni können und Truppen führen können? So könnte man die Kriege auch noch besser gestalten, da dann mehrere als "SO" bzw. hier Kriegsherr mit mehreren Gruppen in den Kreig ziehen können. Damit wäre der Demokratie und der vorhandenen AE bei den SO's auch ein wenig Rechnung getragen und es entstehen mehr taktische Möglichkeiten in den Kriegen.

Da ich keine Ahung habe ob oder wie sich ein SO in den Kriegen auswirkt, ist natürlich auch ein wenig Spekulation dabei Rolleyes


- Anonymous - 28.06.2004

Melde dich mal für die Gruppe Ratsplatz an und poste dort deinen Vorschlag


- Anonymous - 28.06.2004

Die Möglichkeit, nicht-SOs den SO-Lehrgang besuchen zu lassen, finde ich zwar eher ungünstig, allerdings wäre es auch meiner Meinung nach nicht schlecht, wenn diejenigen, die bereits über den entsprechenden Lehrgang verfügen, ein zusätzliches Truppenkontingent anführen könnten (Selbstverständlich nur nach Einverständnis des amtierenden SOs)
Das Ganze auf die Staatsform der Demokratie zu beschränken, fände ich allerdings unsinnig, da es "Kriegsherren" wohl in jeder Staatsform geben dürfte.

Ein paar weitere Vorschläge zur SO-Erfahrung meinerseits finden sich unter http://forum.the-arena.de/viewtopic.php?t=4910 ;)


- Anonymous - 29.06.2004

Wollte das auch nicht auf die Staatsform Demokratie beschränken, sonder nur diese als Beispiel anführen, da ja hier (theoretisch) öfter ein Machtwechsel vollzogen wird als in anderen Staatsformen.

Und ob jetzt einer erst SO ist um den Lehrgang zu besuchen finde ich recht irrelevant. Das kann man ja auch so mauscheln ("Lass mal eben tauschen, damit ich die Uni besuchen kann"). Also dann besser direkt den Lehrgang für die mit entsprechender AE öffnen.

Selbstverständlich mit Meldung an das aktuelle SO (oder Kriegsminister; what ever Cool ), dass dann die Mission genehmigen muss.


- Anonymous - 29.06.2004

ich würde es nicht über den Posten Staatsoberhaupt laufen lassen.
Eine neue Berufsgruppe wäre meiner Meinung nach sinnvoller: Staatsoberhauptgehilfe (nennt es wie ihr wollt :))

Die Leute bekommen etwas weniger AE im Posten Staatsoberhaupt und können dann auch Missionen eröffnen etc. So hätte ich es jetzt vorgeschlagen.


- Anonymous - 29.06.2004

Aber die können ja dann überhaupt nichts machen. Nichts abbauen, sondern einfach nur Arbeitserfahrung sammeln. Find ich auch nicht so prikelnd.


- Anonymous - 29.06.2004

hm und wenn das SO bis zu 5 Leute als GEhilfen ernennen kann, die dann AE bekommen als dieser aber auch arbeiten können.
dass immer ein anderer den Posten des SO bekommt, bis der die Lehrgänge machen kann halte ich nicht für sinnvoll.


- Anonymous - 02.07.2004

Ich finde die Vorschläge wirklich sehr gut.
Dennoch finde ich sollte dies nich den Ex-SOs vorbehalten sein sondern wie schon erwähnt jedem Mitglied (unter absprache des SO und in begrenzter Anzahl, pro Truppenstärke).
Man könnte dies soweit ausweiten, dass Mitglieder durch die Lehrgänge an der Uni
den Status eines Leutnants oder Generals, hier im Spiel eher Centurio etc erhält und so mit an der Truppenführung maßgeblich beteiligt ist.
Dies sollte vor allem bei größeren Allianzen mit entsprechendder Truppenzahl Zwang sein. Das SO besucht zwar Lehrgänge um größere Truppen zu führen, doch in der Realität führt auch kein einzelner größere Truppen. So sollte je nach Truppenstärke eine gewisse Anzahl von weiteren Befehlshaber (durch Unilehrgang) Zwang sein um überhaupt Krieg führen zu können oder einen Bonus für bessere Führung bewirken.
Anzumerken sei noch, dass der Lehrgang dann dementsprechend lang ausgelegt werden sollte um den gewonnen Effekt nicht zu leicht zu erlangen oder grosse Allianzen zu schnell einen weiteren Vorteil (Thema Berufsarmee) verschafft


- Anonymous - 02.07.2004

dagegen!!! allerhöchstens so wie es der threat-starter vorgeschlagen hat!! keine gehilfen das ist mist!!! das So hat so schon kaum was zu tun etc... dagegen!!


- Anonymous - 02.07.2004

ist doch schon fast Schwachsinn. Dann müssten - um eine gute Armee aufbauen zu können - immer die SOs wechseln.

Und zu SOs haben nix zu tun. Bist du einer? Sorry aber dann muss ich sagen, du hast keine Ahnung. Ich bin zwar auch keins aber ich helfe sehr viel mit, um unseren etwas zu entlasten. Und es ist wirklich viel Arbeit, wenn man es richtig macht....


- Anonymous - 03.07.2004

Man muss nciht zwinged immer das SO wechseln. Außerdem ist es ja "nur" ein Posten im spiel was man sich im RL ja teilen kann.

Ich z.B. war vorher SO bis sich meine Ally zerschlagen hat. jetzt hab ich da ne Menge AE, kann sie aber in meiner neuen Ally kein Stück nutzen. Deshalb der Vorschlag das man, bei entsprechender AE, auch so die Möglichkeit hat die Uni Lehrgänge zu besuchen und selbst - mit absegnung des SO's- Missionen starten kann, bzw. Trupps befehligen kann.

und ich finde s hat auch noch den VOrteil bei Rotierenden SO's, dass die auch noch nen "normalen" Beruf erlernen und da immer AE sammeln können. Wenn sie dann mal auf einen Job angewiesen sind haben sie da schließlich schon AE! Halte ich für einen Vorteil.


- Anonymous - 03.07.2004

es wäre aber die Folge, dass die Staatsoberhäubter wechseln würden, da dann jeder versucht mehrere dieser Helfer zu haben, damit nicht alles vom SO abhängt


- Anonymous - 03.07.2004

was wäre so schlimm daran, dass die wechseln? wozu gibt es schließlich die staatsform demokratie und bei den anderen formen die chance einer revolte? Denke das würde es doch etwas realistischer Gestalten.

Wie gesagt, ich fände es gut, wenn man mit der gesammelten SO Erfahrung nicht dumm im Walde steht, sonder sie auch im Sinne der Ally nutzen kann für Kriege, ect.


- Anonymous - 03.07.2004

Ich bin gegen eine weitere Arbeitsteilung, das SO hat ja einen Lagerverwalter.
Die Hauptarbeit des SOs liegt ja nicht darin, dass er möglichst viele Buttons drücken müsste, sondern die Richtigen zur richtigen Zeit; die Strategie für Produktion, Verteilung, Handel, Diplomatie usw., Dinge für die wirklich viel Zeit benötigt wird, kann auch jedes andere Allymitglied ohne SO-Rechte planen, ist nur eine Frage der Vergabe von Ministerplätzen an fähige Leute.

Auf jeden Fall auch gegen ExSOs als Kriegsherren, das würde einigen wenigen Allys den Vorteil geben mit übergrossen Heeren anzugreifen und die KriegsBalance, die meiner Meinung nach sowieso schon auf der Seite der Angreifer liegt, noch weiter verschlechtern.
Es klang für mich auf den ersten Blick sehr sinig, aber nach mehrmaligem Überdenken : Bindagegen


- Anonymous - 04.07.2004

@ Eleonora

bei einem Krieg wäre aber alles vom SO abhängig... Nur er könnte Angriffs- oder Verteidigungsmissionen starten. Was aber, wenn er aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage ist dies zu tun? Z. B. weil er im RL etwas wichtigeres zu erledigen hat wie z. B. eigene Probleme lösen. Dann kann keiner was machen.

zu der Heergröße: Warum denn? Man kann doch regeln, dass nur max. soviele Leute in den Krieg dürfen, wie auch das SO schicken kann. Und mehr als 81 Leute können es ja eh nicht werden.

meiner Meinung nach gibt es folgende Pro und Contras:

Pro:
Arrow weniger Abhängigkeit vom SO im Falle eines Krieges
Arrow Entlastung des SOs (SO kann sich wesentlich mehr um politische Beziehungen kümmern etc)

Contra:
Arrow hm wenn ihr welche wisst, dann sags mir - natürlich auch Pros :)