![]() |
Mal eine Gesamtkritik. - Druckversion +- The-Arena-Forum (https://forum.the-arena.de) +-- Forum: Universität (https://forum.the-arena.de/forum-15.html) +--- Forum: The Arena- Entwicklung (https://forum.the-arena.de/forum-17.html) +--- Thema: Mal eine Gesamtkritik. (/thread-630.html) Seiten:
1
2
|
Mal eine Gesamtkritik. - Anonymous - 17.06.2004 Arena ist - wie so manch anderes webbrowsergame - eine Baustelle und besitzt allerlei kleine Mängel. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen dieser Sorte ist Arena zumindest stabil, ohne eklatanten, funktionalen bug und ziemlich frei von Werbung. Doch da es ein Spiel sein will, muß ich das Spielerische weitaus stärker bewerten. Und hier, nicht viel anders als die anderen webbrowsergame, hat Arena seine größten Schwächen, die, hier wie sonst, hauptsächlich darin begründet sind, das der/die Macher gelegentlich über einige php- oder Programmierkenntnisse verfügen, meist jedoch keine Erfahrungen im Bereich von Spielkonzepten oder auch nur dazu benötigte Grundlagen (wie etwa Wahrscheinlichkeitsrechnung). Seit Beginn meiner Anwesenheit in diesem Spiel - was nun schon einige Monate her ist - war ich Holzfäller, Staatsoberhaupt, Konstrukteur und Einzelspieler. So habe ich in mehrere Bereiche Einblicke erhalten. Erstes Problem war: es gibt zahlreiche Möglichkeiten, irgend etwas anzuklicken, jedoch wenige bis gar keine Erklärungen, warum man es tun sollte bzw. was die Folgen davon sind. Als erstes wäre hier die ellenlange Liste von Eigenschaftswerten eines Charakters inklusive seiner Waffenfähigkeiten zu nennen. Was bewirken hier Verbesserungen? Gibt es hier überhaupt eine funktionelle Verbindung zu den Arenakämpfen, die über eine Zufälligkeit hinaus gehen? Denn wenn ich, mit den selben Werten, hinter einander in der Arena bis in Runde 23, 24, 1, 2, 22, 21 komme, wie ich es schon erleben mußte, dann scheint hier Beliebigkeit zu herrschen. Nicht anders bei den Duellen, die ich neuerdings mit schöner Regelmäßigkeit verliere, obwohl meine Gegner an sich vergleichbar stark sein müßten; am Anfang hatte ich dagegen jeden Kampf gegen einen Besserplatzierten gewonnen, gegen einen Schlechterplatzierten jedoch verloren. Im Prinzip gilt Ähnliches für die Gebäude und Gegenstände. Hier finden sich zwar zum Teil Erklärungen, aber sie sind nicht wirklich erklärend. Ich hatte mich anfangs enorm gewundert, daß es soviele Einrichtungen für Kriege gibt, die ja gar nicht ausführbar waren. Und bei der Anzahl der Hektar in Zusammenhang mit Kulturwert und Einwohnerzahl, auch und besonders bei den Palisaden (usw.) verstehe ich bis heute nichts. Ein anderes Problem ist, daß die meisten Funktionalitäten nicht ausgewogen sind. Hier nenne ich nur Beispiele. Wer früh mit dem Spiel begann, kam weit bei den Runden in der Arena, sammelte daher mehr Punkte, die es ihm dann erlauben, seinen Vorsprung noch auszubauen. Zwar benötigen die Eigenschaftswerte je höher sie gehen auch mehr Punkte, aber das ist - nicht nur wegen der Undurchsichtigkeit - keine ausgewogene Angelegenheit, sondern läuft bestenfalls auf eine parallele Linearität hinaus, so daß der Vorsprung nie verkleinert werden kann. Noch schlimmer ist dies beim Ruhm oder auch der Arbeitserfahrung. Je nachdem, was du bist, entwickelt es sich ganz anders. Ach ja, Ruhm ist auch so ein Wert, dessen funktionaler Zusammenhang vollkommen unklar bleibt. Die Unausgewogenheit durchzieht das gesamte Spiel und wird, wo es dramatisch werden könnte, eher durch Notlösungen abgefedert, etwa bei den Duellen: man kann eben nicht jeden fordern. Wieso aber ein Axtkämpfer per se schlechter sein soll als ein Schwertkämpfer ist ziemlich uneinsichtig. Was auf der individuellen Ebene schlimm ist, wird gravierend auf der Staatsebene. Ein Einzelspieler kann so gut wie nichts tun und solange er nicht in einer Allianz ist, wird er weiter und weiter zurück fallen. Große Allianzen haben nicht nur durch die Zahl ihrer Mitglieder Vorteile, sondern sogar direkte spieltechnische. Eine Anmerkung: in der Zwischenzeit, als ich nicht einer Allianz angehörte, wußte ich erst einmal nicht, was ich daran ändern sollte. Denn für mich gab es da nur die Funktion "Einer Allianz beitreten" - aber welcher? Damit meine ich nicht die Auswahl, sondern daß ich den Namen nicht einer Allianz kannte! Diese werden im Spiel nämlich nirgends aufgeführt. Nur über das Forum von Arena kann man sich ein paar Namen von Allianzen erschließen (wobei die Rechtschreibung meist eine andere ist als erforderlich für einen Beitritt), doch ich hatte bei der Anmeldung zu Arena kein Häkchen für die Forumsanmeldung gesetzt - wieso auch, denn es ist nicht ersichtlich, daß man für ein Spiel auch zugleich einem Forum beitreten muß. Dann kamen die ersten Ankündigungen für Kriege. Abgesehen davon, daß ich bislang noch keine einzige militärische Aktion erleben konnte - wer hat diese Ankündigung auch nur halbwegs verstanden? Ich habe versucht, aus den zahlreichen posts im Forum etwas zu erschließen, aber da war nicht nur eine Menge,a uch resultierend aus dem Chaos der Unklarheit, sondern auch dort wurde mehr mutmaßt und geraten. Was ich schließlich herausfinden konnte, ließ mich eher den Kopf schütteln: das ergab keinen Sinn, war nichts für das Spiel. Die Krönung der Inkompetenz war allerdings die letzte Ankündigung hinsichtlich Glück und Moral. Zunächst einmal sollte man ein laufendes Spiel nicht so gravierend auf funktionaler Ebene verändern. Dann ist es vollkommen unsinnig, der langen und ziemlich undurchsichtigen Liste von Eigenschaftswerten weitere hinzu zu fügen. Doch diese beiden Werte waren an sich und dann noch einmal besonders in der angekündigten Umsetzungsform unsinnig und schädlich. Der Glückswert würde die Beliebigkeit der Kämpfe nur weiter erhöhen. Zwar mag der Zufallsfaktor dafür leicht reduziert werden, aber letztlich kommt ein weiterer Wert der selben Art hinzu. Daß man den Wert Glück dann über Tempel und ähnlich Bauten beeinflussen könnte, verbessert die Situation keineswegs. Bestenfalls tun es alle, dann ist der Wert überflüssig. Doch wer könnte es nicht tun? Richtig, die, die seltener da sind, die, die keiner Allianz angehören, und natürlich werden größere Allianzen wieder bevorzugt, weil sie die entsprechenden Gebäude leichter und schneller bauen könnten. Im Ergebnis eine Totgeburt. Der Moralwert ist, obwohl eigentlich eine vernünftige Eigenschaft, noch schlimmer in allen angekündigten Umsetzungen. Die automatischen sowie die beinflußbaren Veränderungen der Moral sind vollkommen unausgewogen, dazu selbstverstärkend im Negativen und zugleich würde der Moralwert zu einem sehr bestimmenden Faktor werden. Ich möchte dies hier nicht im einzelnen diskutieren, da das meiste sicher schon von anderen angeführt wurde. Nur soviel: erneut werden große Allianzen bevorzugt. Persönlich möchte ich anmerken, daß ich den Gedanken, erfolgreich ausgeführte Arbeit würde die Moral senken, für ziemlich krank halte. Dann hörte ich vage von den angeblichen Auslösern für diese neuen Ideen, etwas von Rohstoffüberschuß und 24-h-Arbeitern, etc. Obwohl es hier nirgends eine Übersicht über diese Problematik zu geben scheint, so daß man immer ein wenig im Dunkeln diskutieren muß, läßt sich doch sagen, daß man hier einem wesentlichen Problem des Spiels mit einer ad-hoc-Lösung zu Leibe rücken wollte, die in sich unausgewogen und wenig wirksam gewesen wäre. Um hier nicht Seiten auf Seiten zu schreiben, werde ich an dieser Stelle nur kurze Anregungen geben. Moral: das ist ein Wert, der im RL selbst korrigierend ist. Wer lange Zeit an einem Ende der Skala hängenbleibt, gilt als pathologisch krank. Vernünftigerweise sollte man also hier das richtige Leben als Vorlage nutzen und den Moralwert als einen mit Mitteljustierung sehen. Normal wären dann 50. Wer mehr (oder weniger) hat, dessen Wert wird sich zum nächsten Tag zum Mittelwert hin korrigieren (also kein beständiges automatisches Mehr und Mehr). Man kann die Moral nur temporär beeinflussen, jedoch sollte sie selbst den Ausgang eines Kampfes nicht nur linear beeinflussen; anders gesagt: wer dreimal hinter einander in der Arena früh ausscheidet, der wird recht geknickt sein, aber, gerade als Arenakämpfer, könnte sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein Trotz einstellen, ein Jetzt-Erst-Recht, das viel stärker wirkt. So ließen sich auch die selbstverstärkenden Effekte abmildern. 24 Stunden Arbeiter sind ein Unding, das aber von vornherein seltsam in das Spiel integriert war. Als ich das erste Mal unter Arenaeinstellungen schaute, sah ich vier Kästchen und wunderte mich gewaltig. Denn ankreuzen konnte ich sie alle und obwohl ich eigentlich so gut wie nie schlafen würde, hätte ich keine Nachteile. Spätere Tests ergaben, daß die Zwischenzeit auch vollkommen mit Arbeit gefüllt werden konnten - sehr unrealistisch! - und das ich einer Allianz meist mehr diene, indem ich an allen Arenakämpfen teilnehme und zwischendurch arbeite. Nur große Allianzen (sic!) konnten es sich in dem Sinne leisten, 24-h-Arbeiter zu haben. Aber das Problem ist doch grundsätzlicher Natur: wieso kann jeder 24 Stunden am Tag aktiv sein, ohne Folgen? Hier ließe sich viel eher an eine Koppelung mit Moral denken. By the way: sinnvoll erschien mir eine Art Gesundheitswert, der all diese Probleme auf natürliche Weise lösen könnte und zugleich für eine bessere Ausgewogenheit sorgen würde. Vielleicht führe ich in einem anderen post das noch einmal aus. Rohstoffmassen können sich ja wohl nur bei großen Allianzen einstellen. Nun, wie kann man auf die Idee kommen, daß eine generelle Änderung für alle Arbeiter hier etwas verbessern würde? Eine wesentlich besserer Lösungsansatz würde über die Größe einer Allianz gehen. Und hier findet man dann auch im realen Leben eine Vorlage: je größer eine Allianz ist, desto mehr muß sie an Rohstoffen aufwenden, um ihre Infrastruktur zu erhalten. Also sollte man an einen täglichen Kostenfaktor denken, der abhängig von Spielerzahl und Hektar ist. Auch gegen dann noch zu groß werdende Lager ließe sich etwas finden: es gibt immer einen gewissen Schwund, sei es durch Diebstahl, sei es durch Mißbrauch oder Vergammeln. Je größer ein Lager ist, desto ausgeprägter wird dieser Verlustanteil sein. (Dies gilt auch für das eigene Lager!) So könnte der tägliche Schwund in Abhängigkeit der eingelagerten Masse von 1 bis 5 Prozent gehen. So, soviel zum ersten. Ein Rat als Fazit: mehr Transparenz, mehr offene Diskussion, Verbesserung der funktionalen Zusammenhänge, mehr und stärkere, selbst regulierende Faktoren. - Anonymous - 17.06.2004 also zu dem was du zu den skills gesagt hast, das hab ich schon mehrfach kritisiert, das man nicht in der niedrigsten arena die meisten exp sammelt sondern in der höchsten..... irgendwie nicht wirklich sinnvoll.... eigentlich sollte es immer schwerer werden sich zu steigern, obs nun ae, skills oder sonst was ist...... der zufallsfaktor sollte komplett durch glück beeinflusst werden!!! - Anonymous - 17.06.2004 Wow, Respekt für den langen Artikel. ![]() - Anonymous - 17.06.2004 Sicher gibt es immer etwas berechtigte Kritik da nicht alles rundläuft aber bei sowas... Zitat:Die Krönung der InkompetenzFällt mir echt nur ein: Machs doch besser Junge. Stell doch mal ein Spiel auf bei dem über einen so langen Zeitraum so viele Mitspieler dabei bleiben... Zitat:keine Erfahrungen im Bereich von Spielkonzepten...dürfte ja bei Dir nicht der Fall sein oder? Und mit den Kleinigkeiten wie Zitat:über einige php- oder Programmierkenntnisse verfügenwirst DU doch sicher auch keine Probleme haben... Kannst den Link zu Deinem Game ja mal hier posten. - Anonymous - 17.06.2004 @Marcesus: Ich bin komplett (in allen Punkten) der gleichen Meinung wie Weltenmeister. Und mit "machs besser" brauchste auch net kommen.... Zitat:Stell doch mal ein Spiel auf bei dem über einen so langen Zeitraum so viele Mitspieler dabei bleiben...DIe Frage ist doch, warum soviele Mitspieler noch bleiben? Ich persönlich bin seit gut einem halben Jahr nur noch hier wegen bestimmter Leuten, die ich hier kennen gelernt habe. Ohne diese wäre ich schon lange nicht mehr bei The-Arena. Es hält mich eigentlich nichts anderes. Durch die Vorgehensweise der Admins mit Ankündigungen, Bug-Behebung etc. macht mir z.b. das Spiel so gut wie keinen Spass mehr. Vorallem nicht, wenn man um die Wahrheit rumreden muss... Und fang jetzt nich an, dass ichs besser machen soll ![]() - Anonymous - 17.06.2004 @liz: Marceseus hat die Kritik nicht als unberechtigt abgetan. Im Gegenteil, er hat ihm sehr wohl das Recht zugestanden, hier seine Meinung kund zu tun. Nur hat er ihm halt sagen wollen, dass solche persönlichen Angriffe (Vorwurf der Inkompetenz, programmiertechnischen Unfähigkeit und Ahnungslosigkeit von Spielkonzepten) dem Programmierer gegenüber unangebracht und ungerechtfertigt sind. Brauchst ja net immer sofort Wetter gegen jeden zu machen, der auch nur androht, eine Pro-TA Position einzunehmen... ![]() So. Und jetzt viel Spaß weiterhin beim (hoffentlich sachlichen und konstruktiven) kritisieren. Grüße Unforgiven - Anonymous - 17.06.2004 In weiten Teilen stimme auch ich Weltenmeister zu. Die Spielinformationen bei TA sind sicherlich verbesserbar... Besonders bei der breiten Palette an Kriegswaffen kann man nur raten was wirklich gut ist. Als Anhaltspunkt bleiben einem nur Rohstoffkosten, Herstellungszeit und nötige AE, was Schade ist :( Wenn man schon keine Waffendaten in Form von Zahlen angeben will, so kann man doch wenigstens eine aussagekräftige Beschreibung für die Waffen einbauen. - Anonymous - 17.06.2004 Ich bin derselben Meinung wie Unforgiven! Zumindest ws die Persönlichen Angriffe angeht! ICh bin zwar noch nicht so lange online in dem Game, aber ich habe mitgekriegt, wie Snowball zum Beispiel seinen Urlaub abgebrochen hat, um hier wieder mitzuhandeln! Wenn man sich mal seine Beiträge anguckt und mal schaut, wann die geschrieben wurden, weiß man glaube ich Bescheid!!! Generell hat er aber Recht, es könnte mehr Infos geben, da auch ich jetzt erst in meiner Ally erst so langsam alles verstehe! Trotzdem ****** für die Admins!!! - Anonymous - 17.06.2004 Viel hat sich nicht getan. Ein paar Zustimmungen und natürlich - wie könnte es anders sein - Wortmeldungen jener, die sich in einem Spiel eingelebt haben, egal ob es gut oder schlecht ist, und jegliche Kritik völlig unsachlich als reine Beleidigung abtun, mit dem ebenso selbstverständlichen Anhängsel "mach es doch besser!" Das ist ein sehr seltsames, ja, schädliches Kritikverständnis, das leider in den letzten Jahren gerade unter jungen Menschen um sich griff. Es schadet der Sache und unser aller Leben. Kritik ist immer gut! Und es ist nicht nötig, daß der Kritiker beweisen muß, daß er es besser kann. In manchen Bereichen wird es aber kaum noch so gesehen (im Theater beispielsweise wagt kaum noch jemand zu buhen, auch wenn die Vorstellung noch mies war), während in anderen es weiter selbstverständlich ist: wenn der KFZ-Mechaniker den Wagen nicht gut genug repariert, interessiert es den meckernden Kunden kaum, daß er es selbst nicht besser könnte. Inkompetenz ist keine Beleidigung - auch so ein Mißverständnis. Es mag eine unzutreffende Beschreibung sein, nicht aber beleidigend. Leider hat hier eine auf Erfolg ausgerichtete Gesellschaft kuriose Blüten getrieben. Wenn ich ein Herz transplantieren sollte, wäre ich schlicht inkompetent. Es geht also darum, ob jemand die notwendigen Fähigkeiten hat. Bei webbrowsergames sind dies meist nur ein oder zwei Personen, die sich neben webseiten und Programmierung den Entwurf von Konzept und Ausführung des Spiels zutrauen. Oft hakt es da dann an einer Stelle und nicht selten beim Spielerischen - weil dies unterschätzt wird. Für mich wird daraus nur dann Dummheit, falls man seine eigene Inkompetenz nicht eingestehen kann, Kritik nicht beachtet und Ratschläge in den Wind schlägt. Aber selbst dann könnte ich sagen, derjenig sei dumm, ohne ihn zu beleidigen. Ich selber habe in php kaum Kenntnisse, jedoch sehr viel in Programmierung. So kann ich den Arbeitsaufwand recht gut abschätzen und ehren. Das Spielerische besser machen? Das könnte ich sehr wahrscheinlich, denn ich verdiene mein Geld mit der Entwicklung von Spielen. Ich habe aber keine Zeit dazu, leider, hier nebenbei auch noch ein Spiel zu gestalten. Deswegen schätze ich die Arbeitsleistung, die der Macher von Arena hier investiert, jedoch kann ich ihm nicht meine Kritik ersparen, die, wenn ich es richtig sehe, von nicht wenigen Spielern geteilt wird. Mein beständiger Rat, auch aus der Praxis heraus: man lausche den Unzufriedenen, nicht den ewig Applaudierenden, und versuche ihnen einen Raum frei zu lassen, trotz aller Angriffe jener, die immer alles abblocken wollen. - Anonymous - 17.06.2004 Quintus Octavius schrieb:Ich bin derselben Meinung wie Unforgiven! Zumindest ws die Persönlichen Angriffe angeht! ICh bin zwar noch nicht so lange online in dem Game, aber ich habe mitgekriegt, wie Snowball zum Beispiel seinen Urlaub abgebrochen hat, um hier wieder mitzuhandeln! Wenn man sich mal seine Beiträge anguckt und mal schaut, wann die geschrieben wurden, weiß man glaube ich Bescheid!!! Generell hat er aber Recht, es könnte mehr Infos geben, da auch ich jetzt erst in meiner Ally erst so langsam alles verstehe! du glaubst doch nich wirklich, dass Snow Urlaub gemacht hat und den dann abgebrochen hat... er war täglich hier im forum und hat nur nix besonderes geschrieben. meiner meinung wollt er nur seine ruhe haben, weil etliche anfragen an ihn kommen (warum will ich mal nich ausführen). er kann ja auch inne Allianz wechseln und dort 24h-schmied spielen und sich noch ein paar tausend ruhm aufs konto scheffeln. warum er dann keine zeit hat um sich um seine user zu kümmern (die langsam aber stetig wegrennen) kann ich persönlich nicht verstehen. falls ich falsch liegen sollte, warte ich gerne auf eine aufklärende pm - Anonymous - 17.06.2004 Mein Kompliment an Weltenmeister. Er hat hier eine sachliche,gut begründete und vor allem konstruktive Kritik geschrieben. Ich kann da auch keine Beleidigungen erkennen solange man die Sätze nicht aus dem Zusammenhang reißt. Und ich kann da nichtmal was hinzufügen oder verbessern.Nur in allen Punkten zustimmen. Weiter so Weltenmeister.Von deiner Sorte bräuchten wir mehr. ![]() - Anonymous - 17.06.2004 Nun ich denke mal, daß keiner gezwungen wird das Game weiter zu spielen und ich hab auch wenn man mein Posting mal genauer liest nicht gesagt, daß hier alles Kritikfrei hingenommen werden muß aber wie Unforgiven das auch schon richtig erkannt hat finde ich die Art und Weise wie mit dem ellenlangen Posting kritik geübt wurde nicht gerade sehr konstruktiv eher ist sie in meinen Augen ein wenig beladen von Besserwisserei und (Sorry) Klugscheisserei, den ohne etwas zu tun oder sich selbst mal mit anzubieten kann man immer gut rummeckern. Weltenmeister, sorry aber ich glaube Du gehörst zur Gattung der Fersehsesselcoacges oder ? . Ist übrigens auch nur ne Kritik ;) Genauso konstruktiv wie Deine ... - Anonymous - 17.06.2004 Sorry für die Rechtschreibfehler oben, ich war eben etwas inkompetent :D - Anonymous - 17.06.2004 Ich finde die Kritik durchaus berechtigt und konstruktiv, ganz im Gegensatz zu deiner billigen Polemik, Marcesus. - Anonymous - 17.06.2004 Nungut ich mag mich irren aber ich werde nicht den Gedanken los, daß hier der Hauptpunkt der Kritik nicht in der Vermittlung von Verbesserungsvorschlägen besteht sondern in der Vermittlung dessen, was ja schiefgeht und sowieso viel besser gemacht werden kann. Theoretische Verbesserungsvorschläge werden zwar gemacht aber konkrete Wege sie zu ermöglichen oder an Angebot von Hilfe sind ja fehl am Platz. Man kann leicht schreiben. "Mach doch mal ne graph. Oberfläche... mach doch mal... " Das Gute an der Sache ist jedoch, daß die Diskussion entsteht. Wenn unterschwellige Postings, die die Unfähigkeit bzw mangelnde Ahnung von Spielkonzepten oder Progr.kenntnissen jemandem vorwerfen, der/die schon seit Jahren ein Spiel aufstellen, das gratis ist und sich andauernder Beliebtheit bewährt finde ich als Kritik nicht so sehr konstruktiv, dann habe ich denke ich auch das Recht dazu meine Meinung übver denjenigen zu äussern, der da so fachmännisch argumentiert oder? |